Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 08.01.2023 15:11
Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse 3,5"-SATA mit USB 3.0, eSATA & RAID
PX-4820-919
4x-HDD-Gehäuse 3,5"-SATA mit USB3.0, eSATA & RAID
Optimale Datensicherung bei
maximaler Performance: Bis zu 4 SATA-Festplatten,
ultraschneller USB3.0-Anschluss, RAID u.v.m.
In diesem pfiffigen Festplattengehäuse arbeiten bis zu 4 Festplatten in perfekter
Harmonie. Mit höchster Leistung sichern Sie damit Dokumente, Fotos und sogar
ganze Festplatten im Handumdrehen. USB 3.0 und eSATA sorgen dabei für freie
Fahrt auf Ihrer Datenautobahn.
Mit der intelligenten RAID-Funktion können Sie Ihr Festplattengehäuse noch
effizienter einsetzen. Sie haben die Wahl:
Setzen Sie mit RAID 1 auf Datenspiegelung und genießen die Sicherheit, selbst
wenn eine Festplatte den Geist aufgibt. Oder setzen Sie mit RAID 0 auf hohe Geschwindigkeit.
Oder verbinden Sie über RAID 5 gleich drei oder vier Festplatten zu einem einzigen
gigantischen Speicherplatz. Und das bei hoher Geschwindigkeit und hoher
Ausfallssicherheit.
USB 3.0 bietet superschnelle Transferraten von bis zu 5 GBit pro Sekunde!
Doch auch an einem USB-2.0-Anschluss macht das Gehäuse mit Ihren SATA-Festplatten
eine gute Figur. Zudem ist der Anschluss als eSATA-Datenspeicher möglich.
Besonders komfortabel vor allem bei häufigem Wechsel: Setzen Sie Ihre Festplatten
einfach ein. Sie brauchen kein Werkzeug!
Xystec tragbares Festplatten-Gehäuse für bis zu 4 Festplatten, 3,5", SATA
I/II
Schnellste Datenraten mit USB3.0-Interface (bis zu 5000 MBit/s) oder eSATA-Anschluss
(bis zu 3.000 MBit/s)
Unterstützt RAID 0, 1, 3, 5, 10, 1+0, HDD Clone
Montagefrei: Festplatten einfach in die Schubladen stecken
Flüsterleiser 80-mm-Lüfter
Stabiles Metallgehäuse, Front aus Kunststoff
Mit Kontroll-LEDs, Ein/Aus-Schalter
Maße: 26 x 14 x 20 cm, Leergewicht: 2,7 kg
Falls Sie Ihre Festplatten fest verschrauben möchten: Montagematerial im Lieferumfang
Systemvoraussetzungen: Windows XP/Vista/7/8 oder Mac OS X ab 10.X
4-fach-Festplatten-Gehäuse inklusive USB-3.0-Kabel, eSATA-Kabel, Netzkabel und
deutscher Anleitung
Hinweis:
Für volle USB-3.0-Datenraten benötigen Sie einen Computer mit USB-3.0-Interface. Abwärtskompatibel
zu USB 2.0 mit der typischen USB-2.0-Datenrate.
Vom Lieferanten empf. VK:
€ 429,90
PX-4820-919 - Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse 3,5"-SATA mit USB 3.0, eSATA & RAID
Kundenbeitrag**
vom
18.01.2021 von
O. E. aus Ilsede
Bei mir läuft das Festplattengehäuse mit vier 6TB Festplatten.
Kundenbeitrag**
vom
17.09.2018 von
W. P. aus Garching A.d.alz
arbeitet mit MacMini und MacPro seit 14 Tagen klaglos zusammen
Kundenbeitrag**
vom
23.02.2015 von
O. E. aus Ilsede
Auspacken, Festplatten einbauen, anstecken und loslegen. Alles sehr einfach und ohne
Probleme.
Festplattengehäuse ist an einer FritzBox mit USB3 angeschlossen und erweitert den
Speicher für den Medienserver der FritzBox.
Festplattengehäuse wird über eine Funksteckdose gesteuert und kann so einfach ein-
und ausgeschaltet werden. Erkennung des Festplattengehäuses erfolgt dabei Problemlos
und das Festplattengehäuse muss nicht kontinuierlich laufen
Kundenbeitrag**
vom
19.09.2014 von
A. H. aus Ludwigsfelde
Gutes Produkt. Erfüllt vollauf meine Erwartungen an einen "Speicher-Hafen". Läuft
seit einigen Tagen reibungslos.
Kundenbeitrag**
vom
28.12.2013 von
K. H. aus Pocking
Super Produkt, die Festplatten sind schnell ereichbar und sauber untergebracht.
Kundenbeitrag**
vom
04.01.2013 von
E. J. aus Wien
Auspacken, Festplatten einbauen, anstecken und loslegen mit USB 3 -- einfacher gehts
nicht mehr und dass um diesen Preis!
Kundenbeitrag**
vom
19.09.2012 von
G. K. aus Nußbach
FÜR EINEN PROFI FILMSCHNITT ALS RAID 5 DAS BESSTE DAS ES GIBT FÜR EINEN MAC
Kundenbeitrag**
vom
30.05.2012 von
A. W. aus Sölk
Dieses Festplattengehäuse erweitert meinen (zu kleinen) PC um ausreichend Platz für
4 Festplatten, im RAID5-Modus habe ich hier die Ausfallsicherheit und einen beeindruckenden
Geschwindigkeitsschub gewonnen -)
Frage
(01.10.2013)
Was ist bei einem RAID5-Festplatten-Wechsel im Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse zu
beachten?
Antwort: Wechseln Sie die defekte Festplatte im Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse aus. Der
RAID-Controller übernimmt den Rest der Arbeit und startet automatisch die Wiederherstellung.
Auf das RAID5-Volume kann weiterhin ganz normal zugegriffen werden, allerdings mit
eingeschränkter Geschwindigkeit.
Frage
(11.07.2013)
Werden separate Treiber benötigt, um das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse verwenden
zu können?
Antwort: Nein, unter den beworbenen Betriebssystemen Windows XP/Vista/7 und Mac OS X ab 10.3
werden benötigte Treiber für das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse automatisch installiert.
Frage
(05.02.2013)
Wie viele USB-Anschlüsse hat das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse?
Antwort: Das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse hat einen USB-Anschluss.
Frage
(04.09.2012)
Welche SATA-Geschwindigkeit wird vom Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse unterstützt?
Antwort: Das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse hat eine SATA II-Schnittstelle.
Frage
(16.04.2012)
Wie kann der RAID-Modus des Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuses resettet und neu eingestellt
werden?
Antwort: Um den RAID-Modus des Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuses zu resetten und neu einzustellen,
gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Stellen Sie alle DIP-Schalter auf der Rückseite des Gehäuses auf die Position 0 und
schalten Sie das Gehäuse aus, sofern es noch eingeschaltet ist..
2.
Drücken Sie den Reset-Taster, während Sie das Gehäuse einschalten, und lassen Sie
ihn nach ca. 15 Sekunden los.
3.
Schalten Sie das Gehäuse wieder aus und stellen Sie anschließend den gewünschten RAID-Modus
mit den DIP-Schaltern ein.
4
Drücken Sie den Reset-Taster, während Sie das Gehäuse erneut einschalten, und lassen
Sie ihn nach ca. 15 Sekunden los.
Das Gehäuse befindet sich nun im zuvor ausgewählten RAID-Modus.
Diskussions-Forum rund um Xystec Produkt Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse 3,5"-SATA mit USB 3.0, eSATA & RAID:
Seite:
[1]
Antwort vom 24.02.2017 11:05 von Meister zum Artikel PX-4820-919
Software-Download
Wo kann ich die Software-Treiber manuell herunterladen und installieren?
Bei Win10 scheint dies nicht automatisch zu geschehen?
Antwort vom 27.02.2017 13:01 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Software-Download
Das 4-fach Festplattengehäuse wird ab Windows XP automatisch per Plug'n'Play erkannt. Daher werden hierfür weder Treiber benötigt, noch können diese bereitgestellt werden.
Antwort vom 18.11.2015 10:42 von schneidh zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
PX-4820-675 funktioniert an USB 2.0, aber nicht an USB 3.0. Habe es an 4 verschiedenen PCs ausprobiert. Immer das gleiche Ergebnis: An USB 3.0 Anschluß kommt kurz nach dem Einschalten die Melsung "USB Gerät konnte nicht erkannt werden". Im Geräte Manager steht dann beim entsprechenden USB Device die Melsung "Fehler bei der Anforderung zum Festlegen der USB-Adresse". Betriebssystem ist Windows 10. Gibt es eine Lösung für dieses Problem?
Antwort vom 19.11.2015 09:38 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Nach unseren Erkenntnissen tritt dieses Problem nur unter Windows 10 auf. Hoffen wir, dass es nach dem Windows 10-Herbst-Update behoben ist.
Antwort vom 25.01.2016 14:13 von ewwinkler zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Habe das gleiche Problem. Gerät läuft mit Windows 7 nicht aber mit Windows 10. Gibt es eventuell schon ein Lösung?
Antwort vom 26.01.2016 13:58 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Die Lösung müsste vom Windows 10-Hersteller kommen. Vielleicht stellen Sie Ihre Frage einmal im Microsoft-Support-Forum.
Antwort vom 27.01.2016 14:55 von ewwinkler zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Vielen Dank für ihre Anwort. Ich habe dazu nur zwei Fragen: Warum bemüht sich nicht der Hersteller bzw der Xystec Service beim Microsoft-Support um die Lösung eines in ihrem Hause bekannten Problems? Ist es wirklich die Aufgabe eines Kunden ihrer Firma diverse Hardwareprobleme bzw. Sofwareprobleme ihrer Geräte mit dem Marktführer Microsoft zu regeln?
Antwort vom 28.01.2016 12:46 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Es handelt sich keinesfalls um ein Problem, das Xystec mit Microsoft hat. Es handelt sich um ein Problem, das allein durch Ihr nach eigenem Ermessen durchgeführtes Upgrade auf ein neues Betriebssystem entstanden ist. Microsoft hatte Sie zuvor gewarnt, dass manche an Ihren Computer angeschlossenen Geräte nach dem Upgrade nicht mehr funktionieren könnten. Auch erfüllt Windows 10 derzeit noch nicht die Systemvoraussetzungen für Xystec-Geräte. Eine Anfrage an uns oder Ihren Verkäufer und wir hätten Sie darauf hingewiesen.
Antwort vom 19.11.2015 13:01 von schneidh zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Ist das Problem bei Microsoft bekannt?
Antwort vom 20.11.2015 09:01 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Unter Windows 10 kein USB 3.0
Das Problem dürfte bei Microsoft umso bekannter sein, je mehr Nutzer per Fehlermeldung oder in Microsoft-Foren davon berichten.
Antwort vom 20.10.2015 20:20 von xystec user zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Fehlermeldung am USB-Port
Hallo. Seit einiger Zeit habe ich keinen Zugriff auf die Festplatten bzw. auf das NAS mehr. Fehlermeldung von Windows: "Ein zulest angeschlossenes Gerät funktioniert nicht richtig."
Welche Ursache könnte dieseMeldung haben und welches Vorgehen empfehlen Sie?
Antwort vom 21.10.2015 11:41 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
4-fach-Festplatten-Gehäuse: Fehlermeldung am USB-Port
Welches Windows verwenden Sie denn?
Beitrag vom 09.05.2015 17:40 von inemoi zum Artikel PX-4820-919
RAID 3 / 5 write-back cache
Wie groß ist der Cache?
Wie ist die Schreibgeschwindigkeit in RAID 5? Schneller als 80Mb/Sec?
Beitrag vom 16.01.2015 04:28 von 8818freak zum Artikel PX-4820-919
Kann man das Raid 5 einfach von drei auf vier Platten erweitern?
Ich habe das Raid mit drei Platten in Betrieb genommen. Kann ich es einfach um eine weitere leere Platte erweitern ohne Datenverluste? Wenn ja, wie?
Antwort vom 16.01.2015 08:39 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Kann man das Raid 5 einfach von drei auf vier Platten erweitern?
Bei einem RAID-Verbund werden bei einer neuen Kombination die Festplatten neu formatiert.
Antwort vom 16.01.2015 14:39 von 8818freak zum Artikel PX-4820-919
Kann man das Raid 5 einfach von drei auf vier Platten erweitern?
Alle Platten? also auch die bereits mit Daten versehenden?
Antwort vom 16.01.2015 15:47 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Kann man das Raid 5 einfach von drei auf vier Platten erweitern?
Ja, es muss bei einem RAID-Verbund alle Festplatten formatiert werden, damit es als "eine" Festplatte erkannt wird.
Beitrag vom 15.10.2014 13:21 von Raidy zum Artikel PX-4820-919
Von RAID1 nach RAID10 umstellen
Ich betreibe das Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse im RAID1 MODUS (Bei Xystek heißt es wohl klonen). Kann ich problemlos auf RAID10 umstellen und wenn ja wie?
Versuche haben gezeigt, das unter Win 7 64Bit die Platten beim Wechseln des RAID Modus nicht mehr zugeordnet sind und nur durch Neuformatierung wieder sichtbar werden, wobei natürlich die Daten verloren gehen. Meine Vorgehensweise war:
1) Xystek OFF. RAID Modus löschen durch Software bzw Dip Schalter 15sek Reset drücken beim starten.
2) Wieder Xystek OFF. RAID10 an Dip Schalter einstellen gemäß
Seite 13 Bedienungsanleitung RAID1+0. Starten und wieder 15sek Reset gedrückt halten.
Danach waren die Festplatten im Windows-Explorer weg.
In der Datenträgerverwaltung stand nicht zugeordnet.
Die Festplatten waren bei den jeweiligen Prozeduren im Gehäuse. Mache ich da was falsch oder geht ein Wechsel des RAID Modus nicht?
Antwort vom 16.10.2014 09:11 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Von RAID1 nach RAID10 umstellen
Nein, diese Umstellung ist nicht möglich. Gehen Sie dafür wie beschrieben vor.
Beitrag vom 09.01.2014 07:14 von laukh86 zum Artikel PX-4820-919
Zugriff auf eine Disk aus dem Standby
Wenn das System im Standby steht (keine RAID-Nutzung) und ich auf eine Festplatte zugreife laufen dann alle Disks an oder nur die jeweilige Disk mit Zugriff?
Antwort vom 10.01.2014 14:43 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Zugriff auf eine Disk aus dem Standby
Da die eine Platte über eine zentrale Schnittstelle (eSATA/USB3.0) angesprochen wird, werden alle anlaufen.
Beitrag vom 02.12.2013 16:14 von heinzgitz zum Artikel PX-4820-919
Mitgelieferte Software von CD
Mitgelieferte Software auf CD "User's Manual & Driver" geht nur bei Eingelegter CD.
Unter Mac OS X Mountain Lion Version 10.8.5, kann mir da einer weiter Helfen.
Besten Dank für die Liebe mühe
Antwort vom 03.12.2013 10:34 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Mitgelieferte Software von CD
Bitte beachten Sie, dass Sie keine zusätzlichen Treiber benötigen. Die nötigen Treiber sind schon in Ihrem Betriebssystem integriert. Wenn Sie das User Manual auch ohne CD ausführen möchten, müssen Sie es von der CD auf Ihre lokale Festplatte kopieren.
Beitrag vom 26.11.2013 10:25 von rotorocks zum Artikel PX-4820-919
raid Controller
Ich würde gerne wissen welcher raid Controller hier benutzt wird? jmicron?
Antwort vom 28.11.2013 16:58 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
raid Controller
Der verbaute RAID-Controller ist von der Firma JMicron Technology Corp. und hat die Produktbezeichnung JMB393.
Beitrag vom 05.11.2013 11:57 von Atmosfear zum Artikel PX-4820-919
Windows 8/8.1 kompatibel ?
Ist das Xystec mit Windows 8/8.1 kompatibel ?
Antwort vom 05.11.2013 16:05 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Windows 8/8.1 kompatibel ?
Für MS Windows 8 können wir derzeit leider keinen Support anbieten. Daher vertreiben wir den Artikel mit der Bewerbung für die Betriebssysteme
Windows XP / Vista / 7 oder Mac OS X ab 10.3.
Wir bitten um Verständnis.
Antwort vom 12.11.2013 10:48 von Atmosfear zum Artikel PX-4820-919
Windows 8/8.1 kompatibel ?
Falsche Antwort, ich habe nicht nach Support ihrerseits gefragt. Wenn die Hardware nicht unter dem aktuellsten MS OS laufen würde wäre das ein NO NO bei diesem Preis. Ich darf Ihnen aber mitteilen das die Hardware sehr wohl mit Windows 8.1 läuft. Die Treiber und Software hat sich ohne Probleme installieren lassen. Ein JBOD mit 3x3 TB und 1x4 TB wurde ohne Probleme erstellt und läuft seit ein paar Tagen 24h sowohl an eSata als auch an USB3. Ob andere Raid Modi ebenso gehen habe ich nicht ausprobiert.
Antwort vom 13.11.2013 15:47 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Windows 8/8.1 kompatibel ?
Vielen Dank für Ihr Feedback. Mit der Information wollten wir Ihnen nur mitteilen, dass das Gerät unsererseits nicht für Windows 8/8.1 freigegeben ist und daher auch nicht mit dem Betriebssystem getestet worden ist. Aus diesem Grund können wir natürlich auch keinen Support in Verbindung mit Windows 8/8.1 leisten.
Beitrag vom 03.11.2013 23:43 von Eman zum Artikel PX-4820-919
Missverständliche Bezeichnungen im Handbuch Seite 13
1. Müssen neue 2 TB-Festplatten erst an einem Windows-PC initialisiert und NTFS formatiert werden?
2. In der Bedienungsaleitung S. 13 fehlen die DIP-Einstellungen für RAID 1, RAID 1 ist jedoch in der Produktbeschreibung aufgeführt. Geht das etwa nicht?
3. Was heißt Klonen, Kombinieren, Normal? Das sind im Zusammenhang mit RAID keine gängigen Bezeichnungen.
Antwort vom 05.11.2013 08:57 von Xystec Service zum Artikel PX-4820-919
Missverständliche Bezeichnungen im Handbuch Seite 13
Sie können die Platten auch im Gehäuse formatieren. Wenn Sie ein Raid 1 System aufbauen möchten, verwenden Sie bitte die Einstellung "Klonen". Bei Raid 1 wird die Platte gespiegelt (geklont). Mit kombinieren ist JBOD gemeint und mit Normal ist quasi ein normales externes Laufwerk gemeint.
Beitrag vom 22.08.2013 15:40 von OldNeuki44 zum Artikel PX-4820-919
Firmware-Update für PX-4820-919
Im "Advanced Mode" vom "XYSTEC HW RAID Manager" wird bei mir als Firmware-Version "V0.958 [12/29]" angezeigt. So wie das Fenster angelegt ist, scheint mir, dass grundsätzlich ein Firmware-Update möglich ist.
Das Betriebssystem ist "Windows 7 Ultimate 64-bit". Im „XYSTEC“ sind zwei baugleiche NAS-HDD´s (WD Red 3 TB ( WD30EFRX)) derzeit im „RAID 1 Modus“ eingebaut; das „XYSTEC“ ist am PC mittels „e-Sata“ verbunden („USB 3“- Anschluss wäre aber auch möglich.
Ich bitte um Auskunft ob grundsätzlich ein Update möglich ist, die bei mir installierte Firmware-Version eventuell aktuell ist und gegebenenfalls um Anleitung bzw. Download-Link für ein etwaiges Update.
Antwort vom 23.08.2013 14:59 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
Firmware-Update für PX-4820-919
Es gibt derzeit keine andere Firmware.
Beitrag vom 24.07.2013 17:36 von Tobi zum Artikel PX-4820-919
Hot Swapping
Hallo! ist hot swapping möglich? muss beim Austauschen einer Festplatte etwas beachtet werden? Ich habe dies im Online-Handbuch nicht entdeckt.
Antwort vom 24.07.2013 17:56 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
Hot Swapping
Es wird kein Hot Swapping unterstützt. Bei Austausch einer Festplatte sollte die neue Platte die gleiche Größe und Spezifikation haben. Im Idealfall gegen eine identische Platte des selben Herstellers tauschen.
Beitrag vom 01.07.2013 00:38 von me zum Artikel PX-4820-919
Email Notification and Event Settings
Das Versenden von E-Mails funktioniert nicht, ist dies in der Version V0.958 [12/29] noch nicht möglich?
Antwort vom 02.07.2013 09:06 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
Email Notification and Event Settings
Das ist leider nicht möglich.
Beitrag vom 10.06.2013 23:59 von micmicmic zum Artikel PX-4820-919
Einbinden von Festplatten mit 3 TB unter RAID 10
ich habe versucht, 4 Festplatten mit 3 TB Kapazität unter folgenden Einstellungen unter RAID 10 einzubinden:
WIN7, GPT, NTFS, primäre Partition je 2,72TB.
Über den Datei-Explorer kann ich zwar auf jede Platte einzeln zugreifen, aber der Verbund funktioniert nicht.
Wo liegt der Fehler?
Vielen Dank.
Antwort vom 11.06.2013 13:17 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
Einbinden von Festplatten mit 3 TB unter RAID 10
Bitte beachten Sie, dass die Dip-Schalter für Raid 1 und 0 in folgender Position sein müssen.
1 und 4 muss auf OFF stehen und 2 und 3 auf ON. Um diesen Modus nutzen zu können, sollten Sie nur baugleiche Festplatten mit identischer Kapazität verwenden.
Antwort vom 12.06.2013 09:43 von micmicmic zum Artikel PX-4820-919
Einbinden von Festplatten mit 3 TB unter RAID 10
Vielen Dank für Ihre schnelle Hilfe!
In Zusammenhang mit den Infos bezüglich "Reset" weiter oben, habe ich das Problem lösen können. MfG
Antwort vom 12.06.2013 13:43 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
Einbinden von Festplatten mit 3 TB unter RAID 10
Immer wieder gern, vielen dank für das Lob.
Beitrag vom 14.05.2013 13:21 von Deskgard zum Artikel PX-4820-919
maximale größe der festplatten
wie groß darf die maximale größe der festplatten sein wie viel TB?
Antwort vom 15.05.2013 17:26 von Xystec Service (MF) zum Artikel PX-4820-919
maximale größe der festplatten
Grundsätzlich können Festplatten mit hohen Speicherkapazitäten (größer 2TB) im Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse genutzt werden. Je nach Betriebssystem kann es jedoch zu Einschränkungen kommen. Eine Unterstützung, z. B. unter MS Windows, ist in der Regel erst ab Windows Vista vorhanden.
Xystec 4-fach-Festplatten-Gehäuse 3,5"-SATA mit USB 3.0, eSATA & RAID
* Preise inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten
** Diese Meinung entstammt unserer Kundenbefragung, die wir seit 2010 kontinuierlich
als Instrument für Qualitäts-Management und Produktverbesserung durchführen. Wir befragen
hierzu alle Direktkunden 21 Tage nach Kauf per E-Mail zu deren Zufriedenheit, Erfahrungen
und Verbesserungsvorschlägen mit der Lieferung sowie den bestellten Produkten.