xystec.info verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf der Website zu bieten. Wenn Sie auf der Seite
weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
x
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 17.01.2021 12:49
USB KVM DVI Switch
Häufig gestellte Fragen (Support-FAQs):
Frage
(08.01.2016)
Kann der "Xystec KVM-Switch USB/DVI/Audio für 2 PCs" auch an ältere Grafikkarten und
ältere Monitore mit analogem VGA-Ein- oder Ausgang angeschlossen werden?
Antwort: Nein, der "Xystec KVM-Switch USB/DVI/Audio für 2 PCs" eignet sich nicht für ältere
Grafikkarten, die ein analoges Signal ausgeben, und auch nicht für ältere VGA-Monitore.
Für diesen Zweck bietet PEARL den "Xystec KVM-Switch USB/VGA für 2 PCs" mit der Bestellnummer
PX3668 an.
Der "Xystec KVM-Switch USB/DVI/Audio für 2 PCs" kann nur an rein digitalen DVI-D-Ausgängen
für hochauflösende Grafik angeschlossen werden. Auch ein "DVI-D auf VGA"-Adapter ist
in diesem Fall keine Lösung, da er analoge nicht in digitale Signale wandeln kann.
"DVI-D auf VGA"-Adapter werden gewöhnlich verwendet, um eine analoge Grafikkarte mit
DVI-Anschluss an einen VGA-Monitor anzuschließen.
Frage
(29.04.2013)
Was ist zu tun, wenn nach dem Anschluss des "Xystec KVM-Switch USB/DVI/Audio für 2
PCs" kein Umschalten zwischen zwei Rechnern möglich ist und auf dem Monitor das Display
von nur einem PC angezeigt wird?
Antwort: Wenn Sie mit dem "Xystec KVM-Switch USB/DVI/Audio für 2 PCs" nicht zwischen zwei Rechnern
hin und her schalten können, schließen sie das mitgelieferte USB-Kabel an einem USB-Port
hinten am PC an. Andernfalls erhält der KVM-Switch nicht das erforderliche Signal
und ein Umschalten zwischen beiden PC ist nicht möglich.
USB-Buchsen auf der Rückseite eines PC sind meist von besserer Qualität als die USB-Buchsen
auf der PC-Frontseite. Daher kommt es bei USB-Geräten, die hinten am PC angeschlossen
werden, seltener zu Problemen.